Festsaal Kreuzberg - heute in Berlin-Treptow

Steckbrief

Kapazität:

Bis zu 1000 Besucher.

Bierpreise:

3,00 – 4,00 €

Garderobe:

keine Angabe

Anfahrt:

Zu Fuß von der U1 Schlesisches Tor oder zu Fuß vom Treptower Park

Programm:

Rock & Pop – Querbeet – und Partys

Barrierefreiheit:

Die Location ist mit zur Hilfenahme von einer Begleitperson gut erreichbar.

Rauchen:

Nicht gestattet

Barrierefrei: nein

Adresse

Der Festsaal Kreuzberg war einer der großen traditionellen Clubs für Konzerte in Berlin. Mit seinem beinahe unerschütterlich stilsicheren Booking war der Festsaal nicht nur eine extrem beliebte Stätte für kulturelle Vielfalt, es gehörte auch einige Jahre zu unserem Wohnzimmer voller toller Partys und Shows einiger unserer Lieblingskünstler. Doch dann geschah es 2013, der Festsaal Kreuzberg und mit ihm all seine Erinnerungen verbrannte von heute auf morgen. Und auch wenn andere Clubs wie das Musik & Frieden oder Bi Nuu Berlin versuchte die Lücke zu schließen, geklappt hat das irgendwie nur theoretisch. Aber seit 2017 hat das trübsalblasen dann doch glücklicherweise ein Ende gefunden. Auch wenn es zulasten des White Trash, einem der besseren Berliner Burgerbuden, geschehen musste. Der Festsaal Kreuzberg ist zurück, mit neuer Halle und neuem Austragungsort. Zu finden ist der neue Club auf der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptwo auf dem Gelände der Arena Berlin. Eben genau da, wo das White Trash versuchte sich selbst noch 2016 vor der Insolvenz zu retten.

Alles Weitere zum Festsaal Kreuzberg

Seitdem geht es wieder steil nach oben mit dem Festsaal Kreuzberg. Die aller erste Show im neuen Club durften Robocop Kraus und Friends Of Gas spielen. Und das passte ja dann doch irgendwie, schließlich dachte man bei Robocop Kraus auch, dass es die gar nicht mehr geben würde. Mittlerweile finden im Festsaal Kreuzberg neben Konzerten auch wieder Partys statt. Die spannendsten neuen Events, vergangene Shows, Gewinnspiele für Freikarten und vieles mehr findest du weiter unten.

Festsaal Kreuzberg Konzerte

Wie ist die Kapazität vom Festsaal Kreuzberg?

Die neue Multifunktionshalle des Festsaal Kreuzberg ist neben einem Restaurant für In- und Outdoor sowohl für kleine bis mittelgroße Konzerte geeignet. Die Kapazität kann auf bis zu 1000 Besucher ausgeweitet werden, wenn man die Empore hinzurechnet. Damit wäre der neue Festsaal auch vom Feeling wieder so, wie man es von seinem Vorgänger kennt. Im kleinsten Zustand versprechen die Besitzer des Festsaals eine intime Atmosphäre mit rund 400 Besuchern. 

Spätestens ab dem Sommer 2017 sollen auch Restaurant und Biergarten in Betrieb genommen werden. Deswegen könnte man hier vielleicht sogar mit dem ein oder anderen akustischem Outdoor-Gig im kleinen Rahmen rechnen.

Anfahrt zum Festsaal Kreuzberg

Lag der alte Festsaal noch sehr günstig an der U-Bahn-Station Kottbusser Tor, muss man die Tanzschuhe nun noch einige Meter bis zur Location führen. Die neu Adresse des Festsaal Kreuzberg lautet :

Am Flutgraben 2
 in 12435 Berlin

. Wie bei den meisten innerstädtischen Locations in Berlin, empfehlen wir euch den Weg mit dem Rad, den Öffis und/oder zu Fuß zurückzulegen. Am meisten Sinn macht es, wenn ihr vom Schlesischen Tor oder vom Treptower Park noch einige 100 Meter bis zum Festsaal Kreuzberg lauft. Mit dem Auto ist die Anfahrt zur Location ebenfalls möglich, ein Parkplatz müsste aber in den umliegenden Seitenstraßen gesucht werden. Hier solltet ihr unbedingt ein Auge auf eine mögliche Parkraumbewirtschaftung haben.

Programm des Festsaal Kreuzberg

Schon seit jeher war das Programm des Festsaal Kreuzberg bekannt für ein buntgemischtes Publikum und ein noch bunteres Booking. Neben Konzerten aus den Rock & Pop-Genres, finden im Festsaal auch Partys statt. Im Grunde hat sich die Location also am neuen Standort bewahrt, wofür sie so sehr geliebt wurde. Das Programm des neuen Festsaal Kreuzberg findest du übrigens hier.

Festsaal Kreuzberg — Programm, Adresse, Kapazität, Anfahrt

Programm: Rock & Pop – Querbeet
Adresse: Am Flutgraben 2, 12435 Berlin
Bezirk: Zwischen Kreuzberg & Treptow
Anfahrt: Zu Fuß von der U1 Schlesisches Tor oder zu Fuß vom Treptower Park
Bierpreise: 3,00 – 4,00 €
Kapazität: Bis zu 1000 Besucher
Vergleichbare Locations: Postbahnhof Club, Huxleys Neue Welt, Columbia Theater

In der Nähe

Der Festsaal Kreuzberg wird ab dem Sommer 2017 das Restaurant des White Trash Fast Food neu eröffnet haben. Wem dies nicht ausreicht, der findet um das Schlesische Tor herum allerlei Imbissbuden, Restaurants und Kneipen. Empfehlen können wir euch

  • das Delicato (Dönerladen)
  • Burgermeister
  • Sadhu – pakistanisches Restaurant
  • Oberbaumeck (Kneipe)
  • Tante Emma (Bar)

Weitere Clubs

Diese Seite kann Affiliate-Links zu Anbietern enthalten, von denen herzmukke eine Provision erhält. Diese Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.